Herzlich willkommen an der Egelsbergschule
An alle Egelsberg - Schulkinder der neuen 1. Klassen für das Schuljahr 2023/2024 und für das Schuljahr 2024/2025
Hinweis: Das Filmbeispiel stammt aus dem Jahr 2020 zu Beginn der Pandemie!
Das Video kann Ihnen und Euch einen kleinen Einblick in unsere Schule möglich machen.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
bald beginnt die Schulzeit.
Für Sie, Euch aber auch für uns, ist der Schulstart eine ganz wichtige Zeit.
Vielleicht haben Sie/ habt Ihr Lust schon am Willkommenstag die "Egelsberger Luft" ein wenig zu erschnuppern.
Am 10.Mai 2023 ist es wieder soweit. Wir freuen uns auf Sie und Euch.
Wer dazu keine Gelegnheit hat, kann sich in unserem Schulvideo
(eine Aufnhame zu Beginn der Pandemie im Jahr 2020) einen kleinen Einblick verschaffen.
Vorab Weitere Termine:
06. Juni 2023: Schnupperstunde für Schülerinnen und Schüler der neuen ersten Klassen (im Schuljahr 2023/2024) 10:55 - 11:40 Uhr
22.Juni 2023: 1. Elternabend für die Einschulung (im Schuljahr 2023/2024) 19:00 Uhr
Überblick Termine : Bitte klicken Sie die Bilder für eine größere Ansicht an.
Die Materialliste mit den anzuschaffenden Heften und Büchern erhalten Sie am Elternabend.
Eine allgemeine Auflistung der notwendigen zusätzlichen Materialien, die neben dem Schulranzen und der Schultüte von den Eltern angeschafft werden, finden Sie hier: Zum DOWNLOAD BITTE DAS BILD ANKLICKEN
Die Einschulungsfeier ist am 19.08.2023 -
Bitte beachten Sie folgende Verlinkungen:
Einschulung - ein Ablauf in Bildern
Herzliche Grüße und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Markus Bube (Schulleiter) mit demTeam der Egelsbergschule
Hier sehen Sie ein Beispiel des Schulplaners unserer Schule.
Sie und Ihr Kind finden hier viele Unterstützungen für den Schulalltag. Außerdem lernt Ihr Kind sich in dem Kalender zu orientieren. Dies ist eine wichtige Kompetenz, die für später vorbereitet wird.
Die Wochentags-Symbole, die auch im Unterricht täglich genutzt werden, machen das Finden und Orientieren leichter.
Der Planer beinhaltet u.a. eine Folie,die für den gegenseitigen Postaustausch gedacht ist.
Platz für kurze Notizen von Eltern oder Lehrkräften gibt es auf jeder Doppelseite.
Sobald der Planer den Kindern erläutert wurde, werden hier täglich die Hausaufgaben notiert.
So wird eine klare Übersicht für Kinder, Eltern und Lehrkräfte möglich.