Kinderkonferenz der Egelsbergschule

Die Kinderkonferenz der Egelsbergschule tagt regelmäßig mit Unterstützung unserer Sozialarbeiterin

Mitbestimmung in der Schule: Die Kinderkonferenz

 

Die Kinderkonferenz ist ein wichtiges Gremium, das alle acht Wochen für zwei Schulstunden stattfindet.

Hier kommen alle Klassensprecher:innen zusammen, um gemeinsam über Anliegen, Ideen und Themen zu sprechen, die die Schüler:innen der Schule betreffen.

 

Die Konferenz wird von der Schulsozialarbeit geleitet und bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Schule aktiv mitzugestalten.

Die Themen, die in der Kinderkonferenz besprochen werden, werden im Vorfeld in den Klassenverbänden gesammelt.

Dadurch können alle Kinder ihre Wünsche und Meinungen einbringen, auch wenn sie selbst nicht direkt an der Konferenz teilnehmen.

Während der Konferenz wird ein Protokoll erstellt, das anschließend von den Klassensprecher:innen in ihrem Klassenverband vorgestellt wird.

Dies sorgt dafür, dass alle Kinder über die besprochenen Punkte und geplanten Maßnahmen informiert sind.

 

Die Schulsozialarbeit bemüht sich, gemeinsam mit allen Kindern und den Lehrkräften, möglichst viele der in der Kinderkonferenz besprochenen Vorschläge und Ideen umzusetzen.

So trägt die Kinderkonferenz dazu bei, dass die Stimmen der Schüler:innen gehört werden und die Schule ein Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen und mitwirken können.

I

Absprachen und Regeln die in der Kinderkonferenz erarbeitet wurden: 

Fußball spielen in den Pausen